Skip to main content

Entdecken Sie Bad Abbach


Das Inselbad ist ca. 500m vom Campingplatz entfernt, ein Naturschwimmbad ohne Chloreinsatz und ist in eine herrliche Landschaft eingebettet. 2023 wegen Renovierung geschlossen.

Im modernem Kurmittelhaus, „der Kaiser-Therme“, erwarten Sie exklusive Therapieräume für Moor- und Schwefelbehandlungen und anderen Anwendungen und natürlich eine weitläufige Thermalbade-, Beauty-, Sauna- und Wellness-Landschaft. Das Bad selbst überzeugt mit seinem wertvollen Naturmoor, gesundheitsaktivem Schwefel und wirkstoffreichen Thermalquellen gleich DREIFACH. Hier können Sie diese außergewöhnliche Wirkstoffkombinationen dieser ortsgebundenen Heilmittel kennen und schätzen lernen. Die Kaiser-Therme bietet so den perfekten Rahmen, um auch vorbeugend mehr für die eigene Gesundheit zu tun.

Ideal auch für eine Privat-Kur. (Informationen zur Kur erhalten Sie bei uns im Büro oder direkt bei der Kurverwaltung Bad Abbach 09405-95990)

Therme

Kaiser-Therme Bad Abbach

Als Schwefel-Moorbad hat es sich in der Riege der Kurbäder schon lange einen Namen gemacht. Vor mehr als 2000 Jahren entdeckten die Kelten und später auch die Römer die heilsame Kraft des Schwefelwassers, das in Bad Abbach hochrein aus der Erde sprudelt. Mehr als zwei Gramm pure „Gesundheitsmineralien“ sind in einem Liter Bad Abbacher Heilwasser gelöst: Die natürliche Kraft von Schwefel, Calcium, Magnesium, Natrium und Co. gibt vor allem dem Rücken, aber auch dem gesamten Bewegungsapparat neuen Schwung.
Im 16. Jahrhundert war Karl V. so von dem Wirken der Bad Abbacher Schwefelquellen angetan, dass er dort regelmäßig neue Kraft für sein Herrscheramt sammelte. Heute kann glücklicherweise jeder in den Genuss dieser wohltuenden Anwendungen kommen. Ein Besuch der Heilquellen in der Kaisertherme ist der ideale Ort dafür.
Auf einem Hügel mit Blick zur Abbacher Burg liegt die mit mehr als 600 Quadratmetern Thermalwasserfläche ausgestatte Therme. Sie bietet neben dem Thermalbad mit zwei Thermal-Innenbecken und zwei Thermal-Außenbecken mit Whirlpool, Massagedüsen und Strömungskanal auch eine umfangreiche Saunawelt mit diversen Saunen, wie die Panorama-Außensauna mit Keloholz, die Vital-Sauna zur Entschlackung, die Bio-Sauna mit Lichttherapie, die Kräuteraroma-Sauna mit Farblicht, die Finnische Sauna, Dampfgrotte und Solarien. Natürlich gehören zum Wellnessbereich auch anspruchsvolle Ruheräume, wie der Sole-Licht Ruheraum, der Relax-Bereich, eine Sauna-Terrasse mit Liegegarten und der Panorama-Ruheraum, eine orientalische Pflegestätte mit Rasul- und Stutenmilchbädern und eine Salzgrotte. Ein weiteres großes Gesundheitsgeheimnis von Bad Abbach (welches man sich aber ruhig weiter erzählen darf) ist das Naturheilmoor der Therme. Nur der Kopf ragt beim Vollbad im „schwarzen Gold“ heraus und der Körper fühlt sich einfach nur wohlig warm und ganz entspannt.

Naturbad

Inselbad - 2023 wegen Renovierung geschlossen

Das Bad Abbacher Inselbad - Entspannen mitten in der Natur

Es liegt wohl an der Mischung, dass sich das Inselbad sofort nach seiner Eröffnung im Jahr 2007 zum Besuchermagneten entwickelt hat. Das Wasser ist seidenweich, denn gereinigt wird es nicht mit Chemie, sondern in einem biologischen Regenerierteich. Die Lage mit Blick auf die Oberndorfer Hänge und den Heinrichsturm ist traumhaft. Und natürlich kommt der Spaß in dem neuen Bad auch nicht zu kurz. Die große Wellenrutsche, die Schwungliane, die „Liebesgrotte“ und die beiden Sprungfelsen haben es besonders den jugendlichen Wasserratten angetan.
Wer dagegen in Ruhe seine Bahnen ziehen möchte, hat dazu im Schwimmerbecken bestens Gelegenheit, das seit diesem Jahr mit Wettkampfleinen bespannt ist. Die Jüngsten lockt ein Kinderbecken mit Sonnensegel, ein kleiner Bachlauf, ein flacher Kiesstrand und ein Spielplatz zum Toben und Plantschen. Die weitläufige Terrasse lädt ein zum Verweilen und zum Genießen leckerer Kleinigkeiten. Selbstverständlich findet sich in dem dazugehörigen Gebäude alles für einen reibungslosen Betrieb, der auch den Bedürfnissen behinderter Menschen Rechnung trägt.